Gründung der Lok-Spitze Bahnpersonal GmbH (LSB)
Ein neues Unternehmen mit dem Namen „Lok-Spitze Bahnpersonal GmbH (LSB)“ wurde gegründet und hat zum 01. Januar 2021 seine Tätigkeit aufgenommen. Die LSB wird innerhalb der RATH Gruppe ab sofort ein neues Geschäftsfeld im Bereich Personaldienstleistungen abdecken. Die Lok-Spitze Bahnpersonal GmbH bietet ihre Dienstleistungen neutral am Markt an, sowohl für Leistungen im Güterverkehr, als auch für den Personen- und Bauzugverkehr. Der Sitz des Unternehmens ist in Freilassing in Bayern und wird durch Herrn Thomas Straßer als Geschäftsführer geleitet. Im kaufmännischen Bereich unterstützt Herr Daniel Schell. Für die operative Leitung konnten wir Herrn Jürgen Wrba gewinnen, der bislang für die Berchtesgadener Land-Bahn und als selbständiger Personaldienstleister tätig war. Seit dem 01.03.2021 sind bereits die ersten zwei Triebfahrzeugführer für die LSB im Einsatz.
Odenwaldbahn bis 2027
Die VIAS Rail GmbH gewann auch die nächste Ausschreibungsperiode der Odenwald-Bahn im Dezember 2013 und sicherte sich damit den Betrieb des Netzes bis Dezember 2027. Des Weiteren wurde zum Dezember 2017 die Fahrzeugflotte um vier weitere Fahrzeuge des Typs Alstom „LINT 54“ ergänzt.
Betriebsaufnahme Rurtalbus
Mit mehr als 8 Millionen Buskilometern haben die DKB und die RATH Gruppe im Mai 2019 den größten jemals ausgeschriebenen Verkehrsauftrag der Bundesrepublik gewonnen. Das Angebot, welches am 1.1.2020 unter dem Namen Rurtalbus startet, ist die Fortsetzung einer Kooperation zwischen dem Kreis Düren und der RATH Gruppe. Durch die Vergabe an die Bietergemeinschaft sind die langjährigen Partner nun in der Lage, ein aufeinander abgestimmtes Verkehrskonzept, mit Bus und Bahn, aus einer Hand anzubieten. Die ambitionierte Busausschreibung mit einer Mehrleistung von 1,2 Millionen Buskilometern und 100 Buslinien ermöglicht es neben einem verbesserten Nahverkehrsangebot auch innovativere Verkehrskonzepte umzusetzen, die Stadt und Kreis Düren auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet.
Betriebsaufnahme Bördebahn
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 übernimmt die Rurtalbahn den täglichen Regelbetrieb der Linie RB28, auf der Bördebahn zwischen Düren, Zülpich und Euskirchen. Zur Betriebsaufnahme setzte die Rurtalbahn 6 Haltepunkte auf der Strecke instand und modernisierte weitere Teile der Streckeninfrastruktur. Mit der Betriebsaufnahme gibt es das erste Mal seit dem Jahr 1983 eine tägliche Eisenbahnverbindung, zwischen den Städten Düren und Euskirchen.
Inbetriebnahme erster eigener Lokomotiven im Güterverkehr
Am 10. Dezember 2018 hat die RTB CARGO die ersten Lokomotiven in eigenen Besitz übernommen. Die Lokomotiven 193 791 sowie 193 792 sind in der Unternehmensfarbe ultramarinblau gehalten. Die 193 791 wirbt mit dem Slogan „Gemeinsam durch Europa“, während die 193 792 den Arbeitsplatz eines Lokführers präsentiert und damit für unser gruppeninternes Ausbildungszentrum LUKAS mit dem Slogan „Mit uns auf die Zugspitze“ wirbt.
Moderne Simulatoren für LUKAS
Die LUKAS professionalisiert ihre Aus- und Weiterbildung durch den Einsatz von modernen Simulatoren, die eigens hierfür gekauft wurden.
Umfirmierung RTB CARGO & Expansion nach Österreich
Die Rurtalbahn GmbH wurde 2016 zur RTB CARGO GmbH umfirmiert, wodurch ab diesem Zeitpunkt alle Unternehmen der CARGO-Gruppe unter demselben Markennamen agieren. Noch im Dezember des Vorjahres expandiert die RTB CARGO nach Österreich und eröffnet ein Büro in Bergheim bei Salzburg und damit auch die vierte Niederlassung.
LUKAS wird das Bildungszentrum der RATH Gruppe
Das RATH Bildungszentrum wird ausgegliedert und professionalisiert. Das Bildungszentrum operiert nun unter dem Namen LUKAS und bildet jährlich Triebfahrzeugführer und Kundenbetreuer aus. Zudem bietet die LUKAS auch Weiterbildungsmaßnahmen an.
IT-Dienstleistungen durch VISCOM
Die R.A.T.H. GmbH kauft Anteile an dem langjährigen IT-Partner VISCOM. Damit stellt sich die R.A.T.H. GmbH zukunftsorientiert auf und bietet nun eigenständig IT-Leistungen intern sowie extern an. Zudem kann nun die Entwicklung von eisenbahnspezifischer Software in der eigenen Unternehmensgruppe erfolgen.